Puccinia andropogonis Schwein.

  • Filed As

    Pucciniaceae
    Puccinia andropogonis Schwein.

  • Collector(s)

    C. H. Demetrio s.n., 10 Jun 1885

  • Location

    United States of America. Missouri. Perry Co. Perryville.

  • Identifiers

    NY Barcode: 3004246

    Occurrence ID: 5c5a1786-35ea-408a-bb7b-a31dff15c229

  • Exsiccatae

    Exsiccatae Number: 3223

  • Feedback

    Send comments on this specimen record

  • Region

    North America

  • Country

    United States of America

  • State/Province

    Missouri

  • County/Municipio

    Perry Co.

  • City/Township

    Perryville

  • Coordinates

    37.7242, -89.8612

  • Coordinate Uncertainty (m)

    4543

  • Georeferencing Method

    GEOLocate Web Application. Used GEOLocate Web Application (batch client) to georeference locality with high precision.

  • Geodetic Datum

    WGS84

  • Distribution

    Map all specimens of this taxon

Rabenhorst-Winter, Fungi europaei.
3233. Aecidium Pentstemonis
Schweinitz.
America borealis: Prope Perryville, Missouri. Ad
folia viva Mimuli ringentis L.
10. Juni 1885.	leg. C. H. Demetrio.
Observ.: Trelease (in Prelim. List of Parasitic Fungi of
Wisconsin pag. 33) ist der Ansicht, dass die L
Aecidien auf Pentstemon und Mimulus nicht
z sehr verschieden seien von Aecidium Scrophu-
!S lariae DC. — Nach eingehender Vergleichung
der obigen beiden Aecidien und dem in Raben-
co, |* hörst, Herb, mycol. Nr. 374 ausgegebenen
§ jo Exemplare des Aecidiums auf Scrophularia
§ kann ich dieser Ansicht Trelease’s nicht bei-
5 stimmen. Sowohl der Bau und Habitus der
a Aecidien als auch die Sporen und Hüllzellen
| g i sind sehr verschieden. Auch das Vorkommen
g einer Uredo mit den Aecidien zugleich (auf
Mimulus, cfr. Trelease 1. c. pag. 33) spricht
gegen die Indentität, da Uromyces Scrophu-
lariae bekanntlich keine Uredo besitzt.
03004246